ÖTV-Angaben

  1. Nach ÖTV-Angaben wurden von 1,4 Millionen Beschäftigungsverhältnissen bei Bund, Ländern und Gemeinden in Ostdeutschland bereits im Rahmen der "Warteschleife" und der speziellen Sonderkündigungen 200 000 aufgelöst. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  2. In Berlin beteiligten sich nach ÖTV-Angaben am Montag und Dienstag insgesamt rund 16 000 Beschäftigte an den Warnstreiks, darunter zirka 5 000 Mitarbeiter der BVG. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  3. Durch den unbefristeten Ausstand bei der Datenerfassung der Bundeskasse in Bonn wurde nach ÖTV-Angaben der Geldverkehr bei den Bundesbehörden im Bereich der Oberfinanzdirektion Köln gestoppt. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  4. Selten sind nach ÖTV-Angaben Einrichtungen, die Kinder vor 7 Uhr oder nach 17 Uhr betreuen könnten. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  5. Während sich am Dienstag nach ÖTV-Angaben erneut etwa 100000 Beschäftigte an Aktionen beteiligten, soll es heute deutlich ruhiger werden. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)