Übereinstimmung zwischen

← Vorige 1
  1. Besteht weitgehende Übereinstimmung zwischen zwei, drei Spuren, erfolgt der Feinvergleich.' ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  2. In der Resolution wird daran erinnert, daß bereits im Juni 1988 eine Übereinstimmung zwischen der Bundesbahndirektion Frankfurt und den Anliegerkommunen erzielt wurde, die Linie Dieburg-Rödermark-Dreieich-Frankfurt aufzuwerten. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  3. In den wichtigen Monaten der Verhandlungen über die deutsche Vereinigung war ganz offenkundig, daß aus Moskauer Sicht die Übereinstimmung zwischen Bonn und Washington der Schlüssel war für die Haltung Moskaus. ( Quelle: Welt 1998)
  4. Weitgehende Übereinstimmung zwischen Ost und West gibt es dagegen bei der Berufswahl - auch in Marzahn wird eindeutig die Dienstleistungsbranche favorisiert. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  5. Der Verhandlungsführer auf Seiten der CDU, Bundestagspräsident Norbert Lammert, äußerte sich erfreut darüber, "dass in den Grundsatzfragen der Kulturpolitik eine breite Übereinstimmung zwischen den Koalitionspartnern besteht". ( Quelle: Mainpost vom 03.11.2005)
  6. Größere Übereinstimmung zwischen Regierung und Opposition herrschte dagegen in der Frage, ob ein besonderer Ministerrat für alle in der EU anfallenden Gesetzgebungserfordernisse institutionalisiert werden soll. ( Quelle: Neues Deutschland vom 17.11.2003)
  7. Er sehe große Übereinstimmung zwischen dem Programm der Neuen Demokratie und dem 1998 beschlossenen SPD-Grundsatzprogramm. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 18.09.2001)
  8. Dieser Antifaschismus betont, untersucht, stellt dar - und sieht am Ende nur Übereinstimmung zwischen den Deutschen und ihrem Dämon, die es natürlich gab: Die Deutschen wählten Hitler, und Hitler erwählte sich für seine Pläne die Deutschen. ( Quelle: Welt 1999)
  9. Dass die Übereinstimmung zwischen Nationaler Front und DDR-Volk höher war als zwischen Affe und Mensch, nehmen wir hin. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 02.09.2003)
  10. Woraus zu lernen ist: Die nahtlose Übereinstimmung zwischen dem Pragmatiker Schröder und dem Visionär Fischer besteht eben gerade darin, dass der eine so sagt, der andere aber so. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 18.04.2004)
← Vorige 1