ästhetisch

  1. Der Begriff setzte sich durch, international, als Ausdruck für die Entwürfe ästhetisch ansprechender, industriell gefertigter Gegenstände. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 10.10.2002)
  2. Gerade der Wald, so Frau Deml, eigne sich in besonderem Maß für die Aufgaben der Ökopädagogik: 'Er spricht die Menschen über die rein naturwissenschaftliche Erkenntnis hinaus ästhetisch und emotional an.' ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  3. Zugleich wird klar, dass Friedrich, obgleich in hohem Maß ästhetisch bewusst, kein Stratege war, sondern einer "dunklen Totalidee" (Schiller) folgte: "Der Maler soll nicht bloß malen, was er vor sich sieht, sondern auch, was er in sich sieht." ( Quelle: Die Zeit (02/2001))
  4. In einer auch ästhetisch ansprechenden Küchenbank der Art, wie sie vor 200 Jahren in jedem zweiten schwedischen Bauernhaus zu finden war, sollen gleichzeitig Hunderte Spezialkompostwürmer ihre Arbeit verrichten. ( Quelle: TAZ 1993)
  5. Die Gestaltung war - wie die der Plakate - ästhetisch kühn und verspielt zugleich, inspiriert vom Stil einer Neuen Sachlichkeit und von bestem traditionellem Kunsthandwerk. ( Quelle: TAZ 1997)
  6. Selbst ein leeres Grundstück mit Rasen sei ästhetisch sinnvoller als der aktuelle Anblick der Ruine. ( Quelle: Tagesspiegel vom 14.12.2004)
  7. Das ist nicht ganz neu im russischen Kino. Aber seine Sicht, auch ästhetisch, ist es doch. ( Quelle: Tagesspiegel vom 30.06.2004)
  8. Selbst Lorenzo de' Medici in Florenz oder Federigo da Montefeltre werden noch immer als Sammler ästhetisch verklärt. ( Quelle: Die Zeit (25/2004))
  9. Mit eigenen Produktionsetats ausgestattet, könnten diese Häuser - teils als Koproduktionen - ästhetisch verwandte Arbeiten verschiedener Gruppen unter einem Dach präsentieren. ( Quelle: TAZ 1997)
  10. Seine Installation "What I am reading at the moment" zeigt einen durchgesessenen Ledersessel, neben dem die kompletten Jahrgänge der internationalen und ästhetisch verbindlichen Kunstzeitschrift artforum liegen. ( Quelle: TAZ 1995)