überflüssig machen

  1. Natürlich können leise Demonstrationen mit dem Ziel, humanes Denken als die Mehrheitsbefindlichkeit des Volkes darzustellen, Bonner Regierungen nicht überflüssig machen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  2. Günstige Tarife sollen das Festnetz überflüssig machen und die Sprechzeiten pro Handybesitzer erhöhen. ( Quelle: Handelsblatt vom 23.08.2005)
  3. Wenn der Enzymbestandteil auch beim Menschen als Impfstoff wirksam ist, könnte das die bisher übliche Behandlung mit Antibiotika in vielen Fällen überflüssig machen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  4. Das Service-Center soll die logistischen Abteilungen in den deutschen Fachverbänden überflüssig machen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  5. Es soll den Jungforschern das Leben leichter und die Habilitation überflüssig machen. ( Quelle: Die Zeit (45/2001))
  6. Nach einer Berechnung der Bundesregierung würde jede Woche, um die sich die durchschnittliche Dauer von Arbeitslosigkeit reduziert, die Zahl der Menschen ohne Job um 100000 reduzieren und rund eine Milliarde Euro an Hilfsleistungen überflüssig machen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 05.02.2003)
  7. Er argumentiert, dass der Produktivitätsfortschritt Stellen überflüssig machen wird und die Tarifparteien hier mit geringeren Arbeitszeiten gegensteuern müssten. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 12.06.2003)
  8. Mit einer neuen Verordnung will der Senat die Sonn- und Feiertagsarbeit in bestimmten Branchen und Tätigkeitsbereichen generell zulassen und auf diese Weise die bisherige Flut von komplizierten Einzelfallgenehmigungen überflüssig machen. ( Quelle: Die Welt vom 20.04.2005)
  9. Jochen Mass, einst Schumachers "Lehrmeister" beim Mercedes-Junior-Team, forderte Warnleuchten in den Cockpits sowie computergesteuerte Signale am Streckenrand, die einen Einsatz der Streckenposten überflüssig machen würden. ( Quelle: )
  10. Robertsons Lindows-Oberfläche könnte sich als preisgünstige Softwarebrücke erweisen und das teure Betriebssystem Windows überflüssig machen. ( Quelle: Die Welt Online vom 16.07.2002)