übergehen

  1. Der Verein, auf dessen Gehaltsliste Strunz noch bis Juni steht, will nicht so ohne weiteres zur Tagesordnung übergehen. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  2. Dabei könnten die Phasen der Wachheit oft minutenschnell in Schläfrigkeit übergehen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  3. Ab Sonnabend abend sind in Berlin und Brandenburg Schneefälle zu erwarten, die an den folgenden Tagen auch in Regen mit Glatteisbildung übergehen können. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  4. Batzill betonte am Montag, inzwischen sei gesetzlich geregelt, daß die Rechte und Pflichten des Zweckverbands Nahverkehr Region Stuttgart einschließlich von Finanzierungsfragen auf den Verband Region Stuttgart übergehen. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  5. Neuerdings kann die Arbeitsplatte aber auch randlos in die Wände der Spülenbecken - der Beckenboden ist dann aus Edelstahl - übergehen. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  6. Auch die Darstellung des Blatts, Schröder würde bei der angestrebten Verhandlungslösung Umweltminister Jürgen Trittin (Grüne) übergehen, wurde dementiert. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  7. Sollten die Vereinten Nationen (UN) dazu übergehen, serbische Flugzeuge anzugreifen, werde es "eine Eskalation der Konflikte auf den gesamten Balkan und Europa geben", drohte Ninkovic. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  8. Aber selbst wenn die Wettbewerbskommission mit ihrem Vorstoß Schiffbruch erleidet, sollten die Mitgliedsländer nicht einfach zur Tagesordnung übergehen. ( Quelle: Die Zeit (43/1998))
  9. Ursprünglich sollte das Haus in den Liegenschaftsfonds des Senats übergehen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 12.10.2003)
  10. Die Zuständigkeit soll von der Stadtverwaltung auf die Marktbeschicker übergehen. ( Quelle: Abendblatt vom 22.02.2004)