überlagert

  1. Es überlagert aber die grundsätzliche Frage nach dem Einfluss in der Holding. ( Quelle: Die Welt 2001)
  2. Die Grenzstreitigkeiten mit dem östlichen, vormals beherrschten Nachbarn, dessen Bevölkerung sich zum größten Teil zum Islam bekennt, sind nur die Brennpunkte eines Krieges, der von strategischen Interessen überlagert wird. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  3. Öcalan irrt also nicht, wenn er argwöhnt, daß die kurdische Frage durch andere Fragen überlagert wird: Sie steht auf der Tagesordnung, aber nicht im Zentrum. ( Quelle: Junge Freiheit 1998)
  4. Auf dem anderen Monitor ein Schauspieler, der teilnahmslos Schreckensbilder dieses Jahrhunderts beobachtet, überlagert von einer Kamerafahrt durch eine Frankfurter Kanalröhre, die sich wie ein Objektiv in die vorüberfliegende Historie saugt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  5. Hinzu kamen die Defizite, für die man die Kohl-Ära genauso verantwortlich machen muss wie die Schröder-Jahre: Die Bundeswehr ist strukturell erkrankt, die innere Sicherheit von lauter Rechtsbedenken überlagert. ( Quelle: Die Welt 2001)
  6. In Österreich war die eigene Verstrickung in die Verbrechen des Nationalsozialismus immer auch geprägt von Verdrängung: Fragen nach der Mitschuld wurden von der These überlagert, Österreich sei das erste Opfer Nazi- Deutschlands gewesen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 24.02.2003)
  7. Der Konsens könnte bald wieder von Wahlkampftönen überlagert werden, denn am 27. Juni wird die nationale Pisa-Studie veröffentlicht. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 15.06.2002)
  8. Demographische Faktoren wirken am Aktienmarkt eher langfristig, und sie werden von aktuellen Kurzfristtrends immer wieder überlagert. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  9. Auch hier überlagert freilich traditionalles konfuzianisches Denken die Entwicklung. ( Quelle: Welt 1997)
  10. Die für uns sichtbare langsame Bewegung des Elektrons überlagert eine sehr hochfrequente Oszillationsbewegung bei kleiner Amplitude. ( Quelle: Kindler Literaturlexikon)