überlangen

  1. Die 'Ständige Konferenz' der Verbände erklärte, die seit Anfang des Jahres auch für die Krankenhäuser zwingend vorgeschriebene Anwendung des Arbeitszeitgesetzes von 1994 verbiete die in Kliniken bisher üblichen überlangen Arbeitseinsätze. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  2. Gewissermaßen ein Standbild mit überlangen Beinen, Marx zu Pferd war schließlich unmöglich. ( Quelle: Tagesspiegel vom 21.03.2005)
  3. Doch ein Gutteil des Publikums floh, offenbar unbeeindruckt, nach einem leicht überlangen Konzertabend. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 08.04.2002)
  4. Im Auditorium war das niemandem entgangen, der Starks überlangen Ausführungen über die Notwendigkeiten stabilitätsorientierter Etatpolitik noch gefolgt war. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 05.02.2003)
  5. Daß Haas gerade die Orgelbearbeitung des überlangen zweiten Satzes der vierten Sinfonie von Bruckner spielte, war wenig sinnvoll. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  6. Zum ersten Mal an diesem überlangen Drehtag auf dem U-Bahnhof Alexanderplatz huscht ein Schatten des Unwillens über ihr Gesicht. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  7. Dafür locken sie Stars mit überlangen Garantie-Verträgen oder dicken Handgeldern, die über die Laufzeit der Kontrakte gesplittet werden und den Klubetat belasten. ( Quelle: Die Welt Online vom 18.04.2002)
  8. Auch das rhythmisch gegliederte Schlangenmädchen La serpentine von 1909 mit den überlangen Armen, als Plakatmotiv für die Ausstellung in tänzerische Bewegung umgesetzt, hat Matisse nach einem Foto modelliert. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1990)
  9. Die Bedingungen der überlangen Untersuchungshaft mit zeitweiser Isolation, den langen Hungerstreiks, zeigt der Film vor der immer wirkungsvollen Kulisse des zur hochtechnisierten Festung ausgebauten Gefängnisses. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  10. Mit seiner auf das Umfeld Viktorias beschränkten Perspektive, seinen überlangen Beschreibungen viktorianischer Mode und dem mitunter schwülstig-sentimentalen Stil trägt das Buch selbst höfische Züge. ( Quelle: Welt 1999)