überlegen

  1. Bis zum 22. Juli haben Kaufhof und Kaufring noch Zeit zu überlegen, ob sie bei Horten einsteigen, wie dies 1991 mit dem Mehrheitseigentümer des Düsseldorfer Warenhauskonzerns, der Westdeutschen Landesbank, vereinbart worden war. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  2. Er weiß, dass sich die Unionisten nun überlegen müssen, was das für sie wirklich bedeutet. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 27.05.2003)
  3. Herr Nordhoff, Herr Loebe, Herr Forsythe und ich müssen uns jetzt zusammensetzen und überlegen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 15.11.2001)
  4. Auxerre war uns spielerisch überlegen", urteilte Hitzfeld, der nach 90 Minuten "Erlebnis pur" (Vizepräsident Ernst G. Breer) besonders Zorc lobte: "Leider hat er diesmal beim Elfmeter nicht die Nerven gehabt. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  5. Zwei Dinge, erstens: Ich war den meisten meiner westdeutschen Gesprächspartner überlegen in der Kenntnis von Marx und Engels und Lenin und diesem Ganzen. ( Quelle: Die Zeit (07/2001))
  6. Rigoberta kennt die Spielregeln der "anderen Welt", in der sie gezwungenermaßen lebt: Vorwürfen vorbeugend, fügt sie hinzu, sie wolle nicht die Fehler der Spanier wiederholen und die eigene Kultur für überlegen erklären. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  7. Und es gilt nun zu überlegen, ob diese Schwelle nicht auch kumulativ erreicht werden kann. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 18.01.2005)
  8. "Als RTL mir die Moderation von ,April April` anbot, mußte ich nicht lange überlegen", sagt Elstner. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  9. Viele Liberale in der Hauptstadt würden sich dann überlegen, ob sie aus der FDP austreten sollten. ( Quelle: Welt 1996)
  10. Im Klassefeld der über 100 besten Radrenner des Nordens siegte er überlegen im Endspurt nach 43 Kilometern. ( Quelle: Lübecker Nachrichten vom 12.06.2002)