übernehmen

  1. Nein, die Arbeitsagenturen übernehmen nur die Heizkosten. ( Quelle: Tagesspiegel vom 16.11.2004)
  2. Nach dem überraschenden Rücktritt von Israels Finanzminister Benjamin Netanjahu soll der stellvertretende Ministerpräsident Ehud Olmert übergangsweise das Finanzressort übernehmen. ( Quelle: Frankenpost vom 08.08.2005)
  3. Der Verband der Elektroindustrie in Berlin und Brandenburg (VME) hatte bereits am Vortag signalisiert, den Pilotabschluss von Baden-Württemberg für die Region übernehmen zu wollen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 18.05.2002)
  4. Bertelsmann hatte am Freitag offiziell erklärt, der Konzern werde der Primus beitreten, die in Deutschland künftig den Decoder-Vertrieb 'in Abstimmung mit der MMBG' übernehmen solle. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  5. Alle sind stets darauf bedacht, ja nicht selbst den Vorsitz übernehmen zu müssen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 06.04.2005)
  6. Dietmar Thiele von der ILB sieht die Sache anders: "Mit unserem Modell der Finanzierung übernehmen wir einerseits Risiken, andererseits partizipieren wir auch am Gewinn, und wir glauben an den Erfolg." ( Quelle: Tagesspiegel 1998)
  7. Daran lässt die rot-rote Landesregierung auch dank eines Kabinettsbeschlusses und der Zusicherung, ein Fünftel der Kosten zu übernehmen keinen Zweifel. ( Quelle: Neues Deutschland vom 26.02.2003)
  8. Der Otto Versand, der im vergangenen Geschäftsjahr mit Verkäufen über das Internet einen Umsatz von 450 Mio. DM erzielte, wird in dem Gemeinschaftsunternehmen die Distribution übernehmen. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  9. Als politischer Rahmen sei die Einbeziehung der Anrainerstaaten ebenso nötig wie eine Verständigung zwischen den Nato-Mitgliedern, wer mittelfristig welche Lasten übernehmen könne. ( Quelle: Tagesspiegel vom 30.08.2003)
  10. Wer das Amt des Außenministers künftig übernehmen könnte, wollte das Weiße Haus am Montag noch nicht bekannt geben, wie Bushs Sprecher Scott McClellan sagte. ( Quelle: Tagesspiegel vom 17.11.2004)