überschrieben

  1. "Gegen Rassismus und Ausländerfeindlichkeit". so haben DGB, AStA, Grüne und SPD ihre Veranstaltung überschrieben, die am Samstag, 7. November, um 14 Uhr an der Marburger Stadthalle beginnt. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  2. 'In der Wildnis Amerikas' (wie dieses erste Kapitel überschrieben ist) faßte der Islam dort Fuß, wo diese Wildnis am lebensfeindlichsten war - im schwarzen Ghetto Detroits während der großen Depression der dreißiger Jahre. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  3. Sie wurde 1938 von den Nazis enteignet, das Theater dem Kaufmann Klaus Wertheim überschrieben. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  4. "Bildung von Anfang an", so haben die Ministerinnen Karin Wolff (Kultus) und Silke Lautenschläger (Soziales, beide CDU) den Plan für null- bis zehnjährige Kinder überschrieben. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 04.07.2005)
  5. Die vorgeschriebenen Veräußerungen der Kraftwerke fanden oft nur auf dem Papier statt, indem die Kraftwerksbetreiber ihre Unternehmen ganz einfach auf ihre Mutterfirmen überschrieben. ( Quelle: Junge Welt 2001)
  6. "Vom Neubürger zum Mitbürger" ist die Präsentation überschrieben, die vor dem Hintergrund der aktuellen Diskussion über Flüchtlinge Beispiele der Integration von Vertriebenen geben will. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  7. Denn schnittiger entlang des Zeitgeistes manövrierend, abschreckender, kurz unglücklicher kann dieser Tage eine Analyse faktischer Verhältnisse, georteter mentaler Blockaden und ein Ausblick auf anstehende Veränderungen nicht überschrieben werden. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 07.05.2004)
  8. Allerdings geschieht das mit viel weniger Energie, das heißt mit weniger Hitze, damit der Film nicht gleich wieder überschrieben wird. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  9. Er hatte einen Offenen Brief in der Zeitung "Libération", in dem er sich sehr kritisch mit dem inneren Zustand der französischen Grünen auseinandersetzte, mit den Worten "Warum ich nicht nach Nantes fahre" überschrieben. ( Quelle: Neues Deutschland vom 17.12.2002)
  10. Die größte Rubrik ist mit "Menschen und Reportagen" überschrieben. ( Quelle: Tagesspiegel 2000)