überwölbt

  1. Dort säumen Bürgerhäuser aus honigfarbenem Limestone (Kalkstein) die Straßen, mittelalterliche Kirchen und eine steinerne Bogenbrücke, die den Fluß Welland überwölbt, prägen das Kleinstadtbild. ( Quelle: Tagesspiegel 1998)
  2. Zurück unter einen grauen, klammen, schwer gesogenen Himmel, der klimatisch betrachtet eher einen Herbst beschirmt und nicht die Hundstage überwölbt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 08.08.2002)
  3. Vier Fernsehmonitore auf einem Plastikuntersatz, einer Art Raumschiff-Orion-Requisite, überwölbt von einer Kuppel aus schmiedeeisernem Rankwerk, sind beispielhaft für das Geschmacksniveau, auf dem sich das alles konzentriert. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  4. Trotzdem besitzt die Erklärung nur halb so viel magische Spannkraft wie das Rätsel, das sie überwölbt. ( Quelle: Die Zeit (02/2002))
  5. Daneben überwölbt eine weitere, mit Arabesken verzierte Kuppel jenes Kellergemach, wo im Jahr 940 der zwölfte und letzte Imam auf übernatürliche Weise verschwunden sein soll. ( Quelle: Tagesspiegel 1998)
  6. Und auf all die Brechungen und Drehungen schaut vom Dach ein Herbstlaub-Glashimmel herunter und überwölbt die muntere Dynamik der Terrassen, Binnengärten und eingeschalten Rudimente mit quasi fernöstlich gelassener Heiterkeit. ( Quelle: Leipziger Volkszeitung vom 22.01.2005)