ABRIXAS

  1. Nur dreieinhalb Jahre vergingen von der Konzeption bis zum Start. Etwa 40 Millionen Mark kostete ABRIXAS und ist damit billiger als jeder andere deutsche Forschungssatellit zuvor. ( Quelle: DLF - aus Naturwissenschaft und Technik 1999)
  2. "A Broad-band Imaging X-ray All-sky Survey" lautet die vollständige Bezeichnung für ABRIXAS, der mit einem Gewicht von 520 Kilogramm bei einer Höhe von 1,70 Metern zu den Kleinsatelliten gehört. ( Quelle: DLF - aus Naturwissenschaft und Technik 1999)
  3. Im Februar 1999 wird der Röntgen-Astronomie-Satellit ABRIXAS auf diese Reise geschickt, Mitte 1999 folgt der geowisschenschaftliche Satellit CHAMPS. ( Quelle: )