Abkommens

  1. Die belgische Regierung ist verärgert über die Andeutung des französischen Präsidenten Jacques Chirac, Frankreich werde ungeachtet des Schengener Abkommens auch nach dem 1. Januar 1996 seine Grenzkontrollen beibehalten. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  2. Der angolanische Regierungsvertreter Pedro Neto und Unita-Generalsekretär Eugenio Manuvakola zeigten sich nach Unterzeichnung der Waffenruhe in ihrer Einschätzung des Abkommens sehr vorsichtig. ( Quelle: TAZ 1994)
  3. Damals weigerte sich die Regierung, einem von der Versöhnungs- und Friedenskommission des Parlaments unterbreiteten Gesetzesvorhaben auf Basis des Abkommens von San Andres zuzustimmen. ( Quelle: Junge Welt 1999)
  4. Dies ist eine der zentralen Bestimmungen des Abkommens von Dayton. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  5. Ziel des Abkommens war es, durch ausbalancierte Abrüstung der beiden Machtblöcke beiderseits des Eisernen Vorhangs zu einer Kräfteparität auf deutlich niedrigerem Niveau zu kommen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  6. Kabul wirft Pakistan vor, die Verlagerung der Waffen der Mudjahedin aus dem pakistanischen Exil nach Afghanistan zu unterstützen und damit gegen die Nichteinmischungsklausel des Genfer Abkommens zu verstoßen. ( Quelle: TAZ 1988)
  7. Im Falle des Abkommens mit Polen hafte der polnische Staat, im Falle des Bundesbeschlusses von 1962 die Schweiz. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  8. Chirac spielt damit auf die französische Lesart des Abkommens an, wonach der Pakt Stabilität und Wachstum gleichermaßen dienlich sein soll. ( Quelle: Die Welt Online vom 16.07.2003)
  9. Die Gewerkschaft hat ihren Mitgliedern die Annahme des Abkommens empfohlen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  10. Diese fordert aber als Zugeständnis, dass sie am Schengen-Abkommen zum Abbau der Grenzkontrollen teilnehmen darf, ohne voll der Verfolgung von Steuerbetrügern im Rahmen des Abkommens zu unterliegen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 11.09.2003)