Abteilungsleiter

  1. Zwischen 1980 und 1992 arbeitete er als Professor und Abteilungsleiter im Antwerpener Institut für Tropenmedizin. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 12.07.2004)
  2. Abteilungsleiter im November 1991 begann, seine Kenntnisse über die Schwachstellen des Kreditkartenbereichs der Bank für sich selber auszunutzen, vermochte der Angeklagte auch nach monatelanger Überlegung nicht zu sagen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  3. Das Projekt passe 'genau in die Förderphilosophie', sagt Hans-Christian Steinborn, als Abteilungsleiter für die 'Personalqualifizierung Ost' im Bundesinstitut für Berufsbildung zuständig. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  4. Für Kunz, den Gesellschafter (neben Manager Gunnar Wöbke) der Skyliners und stellvertretenen Kronberger Abteilungsleiter, war es ein Wochenende mit gemischten Gefühlen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 10.02.2005)
  5. Das Ministerium bezichtigt den Abteilungsleiter der Untreue. ( Quelle: Tagesspiegel vom 16.06.2004)
  6. Wie der zuständige Abteilungsleiter des Ordnungsamtes, Günther Wassermann, auf Anfrage erklärte, hatten zwei Tänzerinnen der "exklusiven Bars" die Ermittlungen ins Rollen gebracht. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  7. In ihrer Verwaltung sind viele Abteilungsleiter weiblich, bei den Senats-Kollegen sieht es ganz anders aus. ( Quelle: Berliner Zeitung 1994)
  8. Hier werden seit neuestem die Vorstände von den Direktoren bewertet, die Direktoren von den Geschäftsführern, und nach Ostern müssen sich die Geschäftsführer und Abteilungsleiter der Kritik ihrer Untergebenen stellen. ( Quelle: Die Zeit (10/1997))
  9. Der Abteilungsleiter will daher sein Amt nach nur einem Jahr zum 25. Februar 93 wieder zur Verfügung stellen: "Es kostet zu viel Kraft", meint er, und zielt hiermit insbesondere auch auf die Auseinandersetzungen mit der Bürokratie der Kurstadt. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  10. Im Römer sorgte diese Aufgabe für Verblüffung: Zuständig für diesen Bereich ist Dieter Hochgesand, Abteilungsleiter der Stadion GmBH. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)