Abwesenden

  1. Die Schelte sei doch nur von Abwesenden gekommen, polterte der CDU-Mann. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 10.07.2004)
  2. Während einer solchen Dramaturgie steigt der Stellenwert der Abwesenden: Sixten Veit und Andreas Schmidt, die Fleißarbeiter vor der Abwehr, wurden wegen gezerrter Oberschenkel schmerzlich vermißt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  3. Die Bilder fungieren als meßbarer Indikator des Abwesenden. ( Quelle: FREITAG 1999)
  4. Schadenfreude spüre er aber nicht: "Es kann nicht sein, daß die Abwesenden immer als Sieger gelten." ( Quelle: Welt 1999)
  5. Die introspektiven, weltabgewandten Posen, in denen Holbein Erasmus mit der Welt anschaulich in Dialog treten ließ, sind die Inkunabeln des modernen Gelehrtenbildes und zugleich der Bildgattung selbst: die Anwesenheit des Abwesenden. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 18.08.2003)
  6. Präsenz des Abwesenden. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 16.01.2002)
  7. Die Abwesenden protestierten damit gegen die Größe des Verfahrens, das wegen der Zahl der Angeklagten von einem ordentlichen Gerichtssaal in eine umgebaute Turnhalle der Strafantstalt von Fleury-Merogis bei Paris verlegt werden mußte. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  8. Die Abwesenden wirken bedrohlich riesig, Herrscher über das Frauenschicksal. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  9. Selbst- und Fremdanklagen überhäufen sich; rauf und runter wird der Alt-68er-Kriterienkatalog gegen das Bürgerliche im Kreise der Abwesenden zitiert. ( Quelle: TAZ 1995)