Aceralia

← Vorige 1
  1. Hintergrund sei der Kostendruck durch den Weltmarktführer Arcelor, der aus dem Zusammenschluss der Konzerne Arbed, Aceralia und Usinor entstanden ist, der in Deutschland Werke in Bremen und Eisenhüttenstadt betreibt. ( Quelle: Die Welt Online vom 29.07.2004)
  2. Die Fusion von Arbed, Aceralia und Usinor zum weltgrößten Stahlkonzern wird wegen schwerer Bedenken der EU-Wettbewerbshüter streng unter die Lupe genommen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 20.07.2001)
  3. Zunächst wurde eine Minderheitenbeteiligung von 35 Prozent an Aceralia erworben. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  4. Am Freitag und Montag war die Notierung von Aceralia wegen der Fusionspläne ausgesetzt gewesen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 21.02.2001)
  5. Danach fusionierten die französische Usinor, die spanische Aceralia und die luxemburgische Arbed zu Arcelor. ( Quelle: Die Welt vom 15.02.2005)
  6. Der in Luxemburg ansässige Arcelor-Konzern war 2002 durch den Zusammenschluss der luxemburgischen Arbed, der spanischen Aceralia und der französischen Usinor entstanden. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 25.11.2005)
  7. Neben Thyssen-Krupp sind die luxemburgische Arbed, die spanische Aceralia sowie die britisch-niederländische Corus und die französische Usinor an dem Projekt beteiligt. wi/W.S. ( Quelle: Die Welt 2001)
  8. Ursprünglich wollten die Franzosen 56,5 Prozent der NewCo-Anteile übernehmen, der Arbed und der Aceralia aber nur 23,4 beziehungsweise 20,1 Prozent zugestehen. ( Quelle: Die Welt 2001)
  9. Die Wettbewerbshüter hatten im Juli angekündigt, das Fusionsvorhaben von Usinor, Arbed und Aceralia vier Monate lang intensiv zu prüfen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 26.09.2001)
  10. Noch am Vortag der Brüsseler Entscheidung war es den beiden Juniorpartnern Arbed und Aceralia in einem harten Nachverhandlungspoker gelungen, bei der wesentlich größeren Usinor bessere Bedingungen für sich durchzusetzen. ( Quelle: Die Welt 2001)
← Vorige 1