Adelphia

← Vorige 1
  1. Nach den Milliardenskandalen um Enron, Worldcom und Adelphia, nach Einführung der Sarbanes-Oxley-Reform und nach der Aktionärsklage gegen Disney-Chef Michael Eisner und seine gefügigen Überwacher weht in US-Aufsichtsräten ein neuer Wind. ( Quelle: Handelsblatt vom 06.10.2005)
  2. In einem der bisher spektakulärsten Fälle von Bilanzfälschung hat die US-Börsenaufsicht SEC Klage gegen mehrere Manager des bankrotten Kabelbetreibers Adelphia eingereicht. ( Quelle: Netzeitung vom 25.07.2002)
  3. Verschiedenen US-Medien zufolge wird der TV-Kabelbetreiber Adelphia Communications Corp. am Montag Insolvenz anmelden. ( Quelle: Netzeitung vom 22.06.2002)
  4. Er soll die Glaubwürdigkeit von Adelphia wiederherstellen und den Wert des Unternehmens wieder aufbauen, erklärte Rigas. ( Quelle: Lübecker Nachrichten vom 16.05.2002)
  5. Der 80-jährige John Rigas, Gründer der fünftgrößten US-Kabelfernsehfirma Adelphia, wird für das Plündern der Unternehmenskasse zu 15 Jahren verurteilt. ( Quelle: n-tv.de vom 28.12.2005)
  6. Das New Yorker Konkursgericht hat am Montag Klage gegen den Gründer des Kabelunternehmens Adelphia Communications, John J. Rigas, sowie zwei seiner Söhne und zwei frühere Manager angestrengt. ( Quelle: Lübecker Nachrichten vom 08.06.2002)
  7. John Rigas (77) hatte Adelphia Communications vor Jahrzehnten gegründet und war bis vor wenigen Monaten Konzernchef gewesen. ( Quelle: Lübecker Nachrichten vom 12.06.2002)
  8. Bereits 2002 wurden die Rigas unter dem Vorwurf festgenommen worden, Adelphia "ausgeraubt" und die Kassen des Unternehmens auf Kosten der Investoren geleert zu haben. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 23.06.2005)
  9. Der Gründer von Adelphia Communications, John Rigas, kaufte auf Firmenkosten luxuriöse Villen in Colorado, Mexiko und New York. ( Quelle: Schweriner Volkszeitung vom 05.10.2002)
  10. John Rigas, der 80jährige Gründer des implodierten Kabelfernsehbetreibers Adelphia Communications, ist von einem Gericht in New York zu 15 Jahren Haft verurteilt worden. ( Quelle: Die Welt vom 22.06.2005)
← Vorige 1