Ahnungen

  1. Als Teenager hat er das Lied, begleitet von dunklen Ahnungen, oftmals gehört. ( Quelle: Die Zeit 1996)
  2. Durch die große Bedeutung der Ahnungen, Träume und Erinnerungen ist die Handlung in lyrische Bilder aufgelöst. ( Quelle: Kindler Literaturlexikon)
  3. Im Hotel nebenan sind die Ahnungen ähnlich düster. ( Quelle: Welt 1996)
  4. Meine schlimmsten Ahnungen bestätigten sich jedoch, als ich eines Tages meinen Lieblingsbuchstand auf dem Moskauer Platz mit nackten Pobacken und Brüsten tapeziert vorfand. ( Quelle: Die Zeit 1995)
  5. Das Unbehagen am Neuen brauchte endlich ein Gesetz, an dem wir uns jetzt festhalten können in unseren so unscharfen Ahnungen ferner Risiken. ( Quelle: Die Welt Online vom 22.06.2004)
  6. Die bösen Ahnungen bestätigten sich. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  7. Das tut er aber bei 'den' anderen Deutschen, deren Kenntnis jedoch oft nicht besser gewesen sein kann als die Klemperers, und die auf Grund bloßer schlimmer Ahnungen nichts gegen die Diktatur riskieren wollten. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  8. Ganz unvermittelt ist die Luft von einem Knirschen und Krachen, von einem nicht identifizierbaren, aber weithin hallenden Gedröhn erfüllt, so daß man sich unwillkürlich duckt und voll böser Ahnungen denkt: Es muß ja nicht immer nur nachts passieren. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  9. Derlei Ahnungen durchziehen den Abend wie auch Hans' ständig geäußerte Absicht, nach Nepal zu reisen. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  10. Doch wenn die Unternehmen nichts Neues produzierten und keiner über sie rede, werde gerade in diesem Sektor, der von Ahnungen lebe, kaum gehandelt. ( Quelle: DIE WELT 2000)