Akashi

1 3 Weiter →
  1. Nach Angaben des UNO-Sonderbeauftragten Yasushi Akashi blieb das Gespräch erfolglos. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  2. Der UNO-Sondergesandte Yasushi Akashi nannte 'diese Aktion vollkommen angemessen'. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  3. Statt dessen hat sie sich der UN als Erfüllungsgehilfin angedient, was dazu führte, daß der UN-Beauftragte - 'ein 'japanischer Pazifist namens Akashi', wie ein Wehrkundler höhnisch anmerkte - entscheiden darf, wer wann wo Bomben wirft. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  4. Akashi sagte gestern, er rechne damit, daß noch vor Ende der dritten Januarwoche Verhandlungen über eine politische Lösung des Konflikts und einen Friedensvertrag beginnen würden. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  5. Der bosnische Serbenführer Radovan Karadzic habe ihm dies auch zugesagt, doch wiesen UNO-Berichte darauf hin, daß dies bislang nicht geschehen sei, sagte Akashi. ( Quelle: Berliner Zeitung 1994)
  6. In einem Brief an den Chef der UN-Übergangsverwaltung (UNTAC) in Kambodscha, den Japaner Yasushi Akashi, nannte Sihanouk Übergriffe gegen seine Partei FUNCINPEC als Grund. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  7. Milosevic soll laut Akashi den Friedensplan der internationalen Kontakt-Gruppe als gute Grundlage für weitere Friedensverhandlungen in Bosnien-Herzegowina bezeichnet haben. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  8. Akashi betonte, die Regierungstruppen machten lediglich von dem ihnen im UN-Friedensplan zugestandenen Recht der Verteidigung Gebrauch. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
1 3 Weiter →