Allerweltswörter

  1. Die gelehrten und Fachwörter beneiden dann die Allerweltswörter, die immer mit von der Partie sind, während sie es nur so selten aus dem bloßen Wortschatz in den aktiven Sprechakt schaffen. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)