Alpenrepublik

  1. Nach Meinung österreichischer Experten könnten durch die nicht unumstrittene Maßnahme jährlich mindestens etwa 25 Verkehrstote und bis zu 2000 Verletzte in der Alpenrepublik vermieden werden. ( Quelle: General Anzeiger Bonn vom 29.09.2005)
  2. Der Arlberg gilt seit jeher als eines der größten Freeriding-Gebiete der Alpenrepublik. ( Quelle: Spiegel Online vom 31.01.2003)
  3. Deshalb sprudeln in der Alpenrepublik die Zapfsäulen ohne Unterlass. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 26.04.2002)
  4. Dabei werden die Bewohner der Alpenrepublik, laut Österreichischer Nationalbank, immer reicher, stieg das Geldvermögen seit 1995 doch um 50 Prozent. ( Quelle: Die Welt vom 15.01.2005)
  5. Es gab Applaus, aber verhalten, denn Österreichs Sozialdemokraten sind nur mäßig begeistert vom Enthusiasmus, den Frankreich und die meisten anderen EU-Staaten bislang beim Feldzug gegen die Alpenrepublik an den Tag gelegt haben. ( Quelle: FREITAG 2000)
  6. Der Verteidigungsminister der seit Jahrhunderten strikt auf ihre Neutralität bedachten Alpenrepublik legte einen Plan vor, der noch vor wenigen Jahren einem politischen Selbstmord gleichgekommen wäre. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  7. Obwohl die Österreicher mit acht Mal Edelmetall die meisten Medaillen sammelten, gab es in der Alpenrepublik lange Gesichter. ( Quelle: )
  8. Das betrifft Volkswagen: Piëch ist nicht nur VW-Aufsichtsrat und Porsche-Aktionär, sondern auch Miteigentümer und Aufsichtsratsmitglied der Porsche-Holding in Österreich, die in der Alpenrepublik und Teilen Osteuropas Autos der Marke VW vertreibt. ( Quelle: Die Welt vom 08.10.2005)
  9. Er weiß, daß er als Person, als Mensch auf verlorenem Posten steht: Vielleicht war das sein letzter Besuch in der Alpenrepublik, in Rom spekuliert man in den vatikanischen Korridoren bereits über seinen Nachfolger. ( Quelle: Welt 1998)
  10. Mit den per Folie aufgetragenen Porträts von Kaiserin Elisabeth, Kaiser Franz Joseph I., Walther von der Vogelweide und Wolfgang Amadeus Mozart (v. l.) trägt das Unternehmen seinen Teil zur 1 000-Jahr-Feier der Alpenrepublik bei. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)