Alpinen

← Vorige 1
  1. Die Alpinen gingen in die bewährte Weltcup-Station Park City (Slaloms und Riesenslaloms) sowie nach Snowbasin (Super-G und Abfahrten), 35 respektive 55 Autominuten vom Olympischen Dorf entfernt. ( Quelle: FAZ 1994)
  2. Das Museum mit seiner alpenländischen Galerie im Erdgeschoss, in dem mittelalterliche Kunst von höchstem Rang aus der Alpenregion zu sehen ist, ist auch für Münchner - trotz des Alpinen Museums auf der Praterinsel - ein Ausflug wert. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 29.09.2001)
  3. Nun, nach bestandener Mutprobe, bündeln sich im deutschen Team die Hoffnungen auf Krauss wie in der einstigen Grande Nation der Alpinen auf Alphand. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  4. Im Alpinen Museum auf der Praterinsel ist sie dank der Ausstellung allgegenwärtig. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 19.05.2003)
  5. Viele Alpinen aus dem Raum München reisen auf Schienen ins Zugspitzgebiet, weiß Peter Hirt, Vorstand der Zugspitzbahn. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  6. Nach Jahren der Flaute mit einer Ski-WM in St. Moritz 2003 ohne eine einzige Medaille als Tiefpunkt, wähnen sich die Alpinen im sachten Aufwärtstrend. ( Quelle: Die Welt Online vom 23.10.2004)
  7. Alpinen Rennläufer üben einen durchaus gefährlichen Beruf aus. ( Quelle: Welt 1996)
  8. Spötter meinten, die Alpinen hätten an diesem Tag nicht trainieren dürfen, damit der letzte Rest der ohnehin mageren Schneedecke noch bis zu den Wettkämpfen erhalten bleibe. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 23.10.2001)
  9. Der Unterschied zur WM 1999 in Vail, als die deutschen Alpinen ebenfalls ohne Medaille heimkehrten, ist nur, dass diesmal wirklich Konsequenzen gezogen werden sollen. ( Quelle: )
  10. Kurios, dass die Alpinen bis heute keine Sommerüberprüfung kennen, ebenso wenig Eignungstests auf Kraft und Koordination. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 12.02.2003)
← Vorige 1