Amena

  1. Der Bürgermeister der südspanischen Stadt Montilla gab dem Telefonkonzern Amena nach langen Verhandlungen genau dreißig Tage Zeit, seine neue Mobilfunkantenne aus dem Stadtzentrum zu entfernen, sonst würde die Stadtverwaltung dies gewaltsam übernehmen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 18.09.2003)
  2. Der Einstieg bei Amena war für die Franzosen die letzte Möglichkeit, auf dem boomenden spanischen Markt Fuß zu fassen. ( Quelle: Die Welt vom 28.07.2005)
  3. Die groben Eckwerte waren bekannt, nun kommt die offizielle Bestätigung mit Details: France Telecom wird für 6,4 Milliarden Euro 80 Prozent der Anteile am spanischen Mobilfunkanbieter Amena übernehmen. ( Quelle: Handelsblatt vom 28.07.2005)
  4. Damals boten sie neun Mrd. Euro nur für Amena. ( Quelle: Die Welt Online vom 18.11.2004)
  5. Der Telekomkonzern France Telecom SA wird die Mehrheit am spanischen Mobilfunkanbieter Amena erwerben. ( Quelle: Reutlinger General Anzeiger vom 27.07.2005)
  6. Einer der letzten Verhandlungspunkte sei die Frage, wie viel France Telecom in Aktien und wie viel in bar für Amena zahle. ( Quelle: Handelsblatt vom 23.07.2005)
  7. Am Dienstag hatte France Telecom mitgeteilt, mit der Unternehmensprüfung von Amena begonnen zu haben, nicht aber an der Auktion für die Muttergesellschaft Auna beteiligt zu sein. ( Quelle: n-tv.de vom 23.07.2005)