Animationsfilme

  1. Die Stilbreite umfaßt unter anderem Animationsfilme für das Fernsehen, Werbespots oder private Videos, die überwiegend mit 3D-Software entstanden sind. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  2. Animationsfilme sind Filme, bei denen nicht reale Figuren dreidimensional erscheinen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 17.03.2001)
  3. Für das Programm wurden 360 Beiträge aus 35 Ländern ausgewählt, darunter 220 Animationsfilme. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  4. Die Besucher können sich über die Herstellung der berühmten Animationsfilme informieren und mit dem Stift in der Hand ihr Talent dann selber ausprobieren. ( Quelle: )
  5. Weitere mit Subventionen bedachte Kinofilme sind: "Waterloo" von Aleksander Sukorov (80 000 Mark) und die Animationsfilme "Der moderne Zyklop" von Daniel Nocke (60 000 Mark) sowie "Stars gesucht" von Sandra Schießl (45 000 Mark). ( Quelle: DIE WELT 2001)
  6. Nicht zuletzt offenbaren Animationsfilme ihre Stärke dort, wo innere Vorgänge sichtbar gemacht werden sollen: Ängste, Fantasien, Glücksgefühle. ( Quelle: Leipziger Volkszeitung vom 19.10.2004)
  7. Im Kinderfilmfest unter der Schirmherrschaft von UNICEF laufen in Konkurrenz acht Spielfilme und neun kurze Animationsfilme. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  8. Oder fallen darunter auch aufwendig produzierte Animationsfilme wie "Romeo & Juliet" von Tapio Schulz und Samuli Valkama? ( Quelle: Spiegel Online vom 13.11.2005)
  9. Bei aller Verschiedenheit haben die Animationsfilme aber eines gemeinsam: Sie sind immer schnell zu Ende. ( Quelle: TAZ 1997)