Anlehnung

  1. Besonders zu empfehlen sind nach Ansicht des Experten Strategiespiele wie "SimCity 3000" (Foto) oder die "Siedler" in Anlehnung an das Brettspiel "Die Siedler von Catan". ( Quelle: )
  2. Herbert Weber spricht zudem von einer Philosophie des "schnörkellosen Programmierens" und vom "Software-Bauhaus" letzteres in Anlehnung an die Bauhaustradition der zwanziger Jahre in Design und Architektur. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  3. 1930 weihte der Osnabrücker Bischof Wilhelm Berning die "Kirche im Grünen" in Anlehnung an das Fest Mariä Himmelfahrt. ( Quelle: Die Welt vom 15.08.2005)
  4. Außerdem stehen zwei Neustarts auf dem Programm: "Die Rote Meile", eine Weekly in Anlehnung an "Der König von St. Pauli" sowie "Der Schutzengel" mit Mark Keller. ( Quelle: OTS-Newsticker)
  5. Ohne eine gewisse Anlehnung an Washington wird sich die Bundesrepublik nur schwer aus den Armen der Franzosen befreien und die Beweglichkeit zurückgewinnen können, die sie auf der Achse Washington-Berlin-Paris besaß. ( Quelle: Die Welt vom 27.01.2005)
  6. Diesem Eindruck entsprang auch ihr Diktum, Bucerius habe sich "großgeängstigt" und aus lauter Existenzangst Anlehnung an immer größere Häuser (zum Beispiel Bertelsmann) gesucht. ( Quelle: Die Zeit (42/2003))
  7. Er biete den Parlamentariern eine Option, die sie wählen könnten, ohne Verlust zu machen, betonte Tosovsky in Anlehnung an seine frühere Tätigkeit als langjähriger Chef der Tschechischen Nationalbank. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  8. Nach dem langen Winter hat dort die Frühjahrsbepflanzung in Anlehnung an barocke Vorbilder begonnen, sagte ein Sprecher der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg. ( Quelle: Die Welt Online vom 29.03.2003)
  9. In Anlehnung an die Protestwelle in der Ukraine vor einem Jahr zogen mehr als 20 000 Demonstranten am Sonntag unter einem Meer orangefarbener Fahnen durch die Hauptstadt Baku. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 15.11.2005)
  10. Er verficht, in Anlehnung an Luther, die societas semper reformanda. ( Quelle: Die Zeit (40/2000))