Anmietung

  1. Der Staat zahlte für die Anmietung von Büroflächen bis zu 107,60 Dollar/qm. Der Mietanstieg spiegelt aber auch die Umwandlung von weniger attraktiven Bürogebäuden in Downtown Manhattan in Wohngebäude wider. ( Quelle: Die Welt Online vom 15.01.2004)
  2. Wer bei einem Unfall schuldlos einen Fahrzeugschaden davonträgt, sollte sich bei Anmietung eines Ersatzwagens vor überhöhten Tarifen hüten. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 13.11.2004)
  3. Zwar hatte die Kommunale Kinder-, Jugend- und Familienhilfe (KJFH) nach rund 16-monatiger Suche ein geeignetes Domizil gefunden - die Betriebskommission der KJFH lehnte die Anmietung jedoch aus Kostengründen ab. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 21.11.2002)
  4. Denn dafür kommt es nicht auf die Eignung der vermieteten Räume als Wohnraum oder deren tatsächliche Nutzung an, sondern auf den Zweck, den der Mieter mit der Anmietung der Wohnung vertragsgemäß verfolgt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  5. In den letzten drei Jahren haben mehrere potenzielle Interessenten auf Grund des baulichen Zuschnitts der Gebäude eine Anmietung abgelehnt. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  6. Auf dem weiten Feld der Wirtschaftsförderung stellt sich Schaidinger 'Gewerbehöfe zur Existenzgründung' vor, wo etwa junge Handwerksmeister bei der Anmietung von Fabrikationshallen einen städtischen Zuschuß bekommen sollen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  7. Die Spende der Grünen ist gedacht als Finanzspritze zur Anmietung eines Busses, wenn die Urlauber am Zielort sind. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  8. Die Versicherer der Unfallverursacher probierten weiterhin, schuldlos Geschädigte in ihrem Recht zur Anmietung eines Ersatzfahrzeugs zu verunsichern", so Schumann. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  9. Also muss der Vermieter die Räumlichkeiten unverzüglich wieder zur Anmietung anbieten. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  10. Der Senat hat bisher ständig entschieden, daß die Anmietung eines Mietwagens einer geringeren Klasse den Geschädigten nicht davon befreit, sich die ersparten Eigenaufwendungen für sein stilliegendes Kraftfahrzeug anrechnen zu lassen. ( Quelle: Neue Juristische Wochenschrift)