Antigene

  1. Der menschliche Körper erkennt in ihnen fremde Antigene und schickt Lymphozyten zur Abwehr: Die Haut rötet und erwärmt sich, die Pickel schmerzen - Eiter quillt hervor. ( Quelle: Die Welt Online vom 02.08.2004)
  2. Für gd Zellen als 'ursprüngliche' Abwehrzellen vor allem gegen bakterielle Antigene sprechen sowohl Untersuchungen bezüglich der Ontogenese und der Lokalisation dieser T-Zellen als auch die Charakterisierung möglicher Liganden in den letzten Jahren. ( Quelle: bmb+f Forschungslandkarte Deutschland 1998)
  3. Dabei werden mit Bedacht jene Antigene eines Erregers ausgewählt, die die Bildung von Antikörpern und zellulären Abwehrkräften gezielt fördern. ( Quelle: Welt 1995)
  4. So berichtet das CDC in Atlanta von Untersuchungen an 5 000 Jahre alten Mumien, die Eier und Antigene der Schistosoma-Parasiten enthielten. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  5. Wie das DKFZ gestern mitteilte, erhalten die Wissenschaftler die Auszeichnung dafür, daß sie aufgeklärt haben, wie Antigene auf Zellen im Immunsystem präsentiert werden. ( Quelle: DLF - aus Naturwissenschaft und Technik 1996)
  6. Dann teilt sich der Weg: Einige Antigene verlassen die Zelle (7a), locken B-Lymphozyten an und provozieren die Bildung von Antikörpern (8a). ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  7. Tatsächlich konnte Prinz' Arbeitsgruppe bei Psoriasis-Patienten Reaktionen des Immunsystems nachweisen, die sich gegen Oberflächenstrukturen (Antigene) sowohl von Keratinozyten als auch von Streptokokken richten. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)