Apotheose

  1. Der römische Karneval, den er sich als den Inbegriff der Lebensfreude, als eine Apotheose der leidenschaftlichen Hingabe an das Leben erträumt hat, entpuppt sich als ein groteskes Satyrspiel. ( Quelle: Kindler Literaturlexikon)
  2. Es ist eine Apotheose des Singens, eines Singens trotzdem, ein Erheben der Stimme als Anklage und als Lebenszeichen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  3. "Das Fenster", eine makaber-ironische Apotheose des "Knisterns" als Lebensinhalt, und "Franziska" sind Erzählungen, die typisch berlinische Lebenssituationen wie Vereinsamung beleuchten. ( Quelle: TAZ 1995)
  4. Im Gegensatz zu Schiller, der mit den historischen Ereignissen frei verfuhr, stirbt Johanna in Hannover auf dem Scheiterhaufen - und kriegt trotzdem ihre Apotheose. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 23.02.2004)
  5. Sollte Milosevic die CNN-Direktübertragung von der Apotheose Clintons im Kosovo gesehen haben, so müssen sich die Bilder wie glühendes Eisen bei ihm eingegraben haben. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  6. Aber auch Luigi Costas und Oscar Niemeyers Brasilia - die in Beton gegossene Apotheose einer neuen "demokratischen" Hauptstadt - gehört hierher. ( Quelle: FREITAG 1999)
  7. Luftig-leicht wirkt die Architektur mit den spitzgiebligen Stahlträgern; eine Apotheose der Schwerindustrie, ein Kirchenschiff des Kapitalismus. 35 Millionen Euro hat nun der Umbau gekostet. ( Quelle: Tagesspiegel vom 03.05.2003)
  8. So kann der Eindruck entstehen, es handele sich um eine wohlbedachte Apotheose der sechzehnjährigen Herrschaft Kohls. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  9. Mahlers Weltanschauungsmusik als die Sinne betäubende Apotheose (mit dem klanglich hervorragend disponierten Chor des Bayerischen Rundfunks und der soliden Sopranistin Alessandra Marc). ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  10. Das leere Asphaltgeviert davor heißt "Platz der Apotheose". ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 08.02.2005)