Arbeitsämtern

← Vorige 1 3 4 5 13 14
  1. Nach Tagesspiegel-Informationen waren bei den fünf Arbeitsämtern der Stadt 317 591 Menschen registriert, 678 weniger als im Februar. ( Quelle: Tagesspiegel vom 04.04.2003)
  2. "In den Sozialrathäusern oder Arbeitsämtern haben die Mitarbeiter gar nicht die Zeit, so intensiv auf Fragen einzugehen oder Menschen, die kaum Deutsch verstehen zu beraten." ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 31.01.2005)
  3. Auch jene, die in den letzten Jahren solide Beziehungen zu Wirtschaftsunternehmen aufgebaut haben und damit die von den Arbeitsämtern geforderten hohen Vermittlungsquoten ihrer Absolventen in den Arbeitsmarkt leisten konnten. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  4. Darunter seien 200.000, die nicht bei den Arbeitsämtern gemeldet seien. ( Quelle: Die Welt 2001)
  5. So sollen bis Ende des Jahres 50 Personalserviceagenturen (PSA) bei den Arbeitsämtern eingerichtet werden. ( Quelle: Lübecker Nachrichten vom 05.09.2002)
  6. Vier Wochen nach Beginn des neuen Ausbildungsjahres waren zum gesetzlichen Stichtag 30. September bundesweit noch immer 40 900 Lehrstellenbewerber von den Arbeitsämtern nicht vermittelt. ( Quelle: Frankenpost vom 12.10.2005)
  7. Rund 100000 der 1,8 Millionen Unternehmen seien von der Umstellung der Kindergeldauszahlung von den Arbeitsämtern auf die Firmen betroffen. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  8. Ministerpräsident fordert von den Arbeitsämtern des Landes einen Verzicht auf Wegzugsprämien für den Berufsnachwuchs. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 18.02.2002)
  9. Bei den Arbeitsämtern wurden im August 271 000 Stellen gemeldet, zwei Prozent weniger als vor einem Jahr. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  10. Nötig sei eine Kooperation von Polizei, Arbeitsämtern und Hauptzollämtern. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
← Vorige 1 3 4 5 13 14