Assoziationen

← Vorige 1 3 4 5 14 15
  1. Der Name leitet sich her von den Halbkugel-förmigen Zylinderköpfen und löst bei Kennern vor allem zwei Assoziationen aus: hohe Leistung und noch höherer Spritverbrauch. ( Quelle: Spiegel Online vom 07.05.2004)
  2. Außerdem gibt es kaum eine Speise, die Montalbán nicht zur Quelle lasziver Assoziationen macht. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  3. Das könnte bei manchem Osteuropäer zwar unangenehme Assoziationen zu Bräuchen der einstigen Staatssicherheit wecken, ist aber das kleinere Übel. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  4. Die Coens spielen auf allen Ebenen mit Assoziationen: das schwere, dampfende Essen, das Marge und Norm in sich hineinschlingen, erinnert bisweilen auch etwas an die Überreste eines Massakers. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  5. Assoziationen zur Aufteilung von Machtmonopolen mag deshalb auch ihre Rauminstallation "Die Haut des Wassers" (1992) hervorrufen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  6. "Essen und Trinken" heißen die abgefragten Kategorien etwa, "Trautes Heim" oder auch "Deutschland privat", was mancherlei Assoziationen zuläßt. ( Quelle: Die Welt vom 30.04.2005)
  7. Unterwegs tauchen unerwartete Assoziationen auf: Henry Mancini verneigt sich vor Serge Gainsbourg, Joy Division und die literarischen Velvet Underground winken verschämt, morbide Horrorgeschichten aus dem Liebesalltag blättern sich wie von selbst um. ( Quelle: Die Zeit 1995)
  8. Ihr Zuhörer hat Assoziationen und senkt errötend den Blick. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 31.10.2002)
  9. Der 33jährige, der an der Hochschule für Gestaltung in Offenbach studiert hat, liebt es, verschiedene Assoziationen zusammen zu komponieren, und dem Betrachter Raum zu geben für eigene Interpretationen und Zusammenhänge. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1990)
  10. Althoff: "Für mich ist ,Popcorn` aus den siebziger Jahren ein Stück, das solche Assoziationen auslöst. ( Quelle: TAZ 1994)
← Vorige 1 3 4 5 14 15