Atem

  1. Als sie wieder bei Atem ist, wirft sie den Ball hoch, streckt ihre Einssechzig samt Arm und Schläger im Sprung auf zweieinhalb Meter und serviert ein Ass, dass das Granulat stäubt. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  2. Erst die rhythmisch weniger disparaten Sätze, Scherzo und Finale, einten die Musiker im gemeinsamen Atem, machten den Reiz des Mit- und Gegeneinanders sinnfällig. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 15.04.2002)
  3. Für ihr ehrgeiziges Programm braucht nicht nur die Regierung selbst, sondern auch die Bevölkerung einen langen Atem. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 14.02.2001)
  4. Als das schaukelnde Saftglas an den Rand des Glastisches rutscht und auf den strahlend weißen Teppich zu kippen droht, stockt dem Publikum der Atem. ( Quelle: Die Zeit (20/1997))
  5. Den 38 800 Zuschauern auf dem Traditionskurs stockte im vormittäglichen Freien Training der Atem, als Steve Jenkner auf den Italiener Mirko Giansanti auffuhr und spektakulär stürzte. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  6. Weil auch Schiffbruch wieder eine Geschichte von Schuld und Vergebung ist, vom befreienden Atem des Erzählens. ( Quelle: Die Welt Online vom 16.08.2003)
  7. 'Es hat mir den Atem genommen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  8. Er schätzt neue Produkte und neue Märkte, da will er rein, mit Lust und vor allem: mit langem Atem. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 19.10.2005)
  9. Hierzu gehöre ein längerer Atem, der nicht gleich jeder betriebswirtschaftlichen Mode folge, sondern auf eine kontinuierliche Fortentwicklung des Wissens setze. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  10. Feinster Haydn-Humor wird hier gegen allerlei Spöttelndes, Spitzes abgeglichen, und auf großem Atem segelt eine prächtig große Bühne vorbei. ( Quelle: Tagesspiegel vom 20.06.2005)