Atomgesetzes

← Vorige 1
  1. Die sagen zwar auch, daß das Hinwegreden des Atomgesetzes und der Strahlenschutzverordnung politisch und wirtschaftlich verstehbar ist, aber juristisch unhaltbar. ( Quelle: TAZ 1987)
  2. Im Visier hat die Grünen-Politikerin Heidecke die von Angela Merkel ausgearbeitete Novelle des Atomgesetzes, die das Bundeskabinett kurz vor der Sommerpause noch verabschiedet hat. ( Quelle: TAZ 1997)
  3. Frau Merkel hat schließlich ihre Begriffsverwirrung damit entschuldigt, daß seit der letzten Änderung des Atomgesetzes eben auch die Zwischenlagerung als Entsorgungsnachweis gelte. ( Quelle: TAZ 1997)
  4. Nach langen Verhandlungen haben sich Bundesregierung und Stromwirtschaft auf eine Novellierung des Atomgesetzes geeinigt. ( Quelle: Die Zeit (20/2001))
  5. Die damalige Kohl-Regierung hatte eine Änderung des Atomgesetzes verabschiedet, ohne den Bundesrat zu beteiligen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 12.06.2002)
  6. "Zweitens soll trotzdem erstmals eine Reaktorkonstruktion auf diesen extrem schweren Unfall so vorbereitet sein, daß die Sicherheitsansprüche des Atomgesetzes von 1994 erfüllt werden." ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  7. So solle noch vor Weihnachten die erste Novelle des Atomgesetzes in den Bundestag eingebracht werden, in der etwa die Förderung neuer Anlagen entfallen soll. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  8. Der Vorstand strebt an, den Entwurf für eine Novellierung des Atomgesetzes noch im Februar in den Bundestag einzubringen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  9. Umweltminister Trittin hat immer noch keinen Entwurf des Atomgesetzes vorgelegt. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 23.03.2001)
  10. Bereits im Dezember waren Trittin und der parteilose Wirtschaftsminister Werner Müller über die anstehende Novellierung des Atomgesetzes in Streit geraten. ( Quelle: Junge Welt 1999)
← Vorige 1