Außenseitern

  1. Dies unterstreicht, wie wichtig es ist, auch den Außenseitern eine Chance auf Währungsstabilität zu bieten. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  2. Klar, dass so ein Bund Außenseitern nicht freundlich begegnet und erst recht nicht Kommissaren. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 05.11.2005)
  3. Und auch das Team des MTV Wangersen zählt zu den Außenseitern. ( Quelle: Abendblatt vom 28.03.2004)
  4. Er findet am Hafen eine seltsame Clique von Außenseitern, von Hängengebliebenen und Abgetauchten, erstaunlicherweise auch die Liebe, aber mit ihr zugleich den Tod. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  5. Um das nicht immer konfliktfreie Miteinander von jungen Gutverdienern, sozialen Außenseitern, Ausländern und Alternativen sorgen sich ungezählte Nachbarschaftsinitiativen und das Quartiersmanagement. ( Quelle: Tagesspiegel vom 25.08.2005)
  6. Außenseitern der bürgerlichen Gesellschaft hat sich Martin Walser, Jahrgang 1927, schon in vielen seiner Romane und Theaterstücke zugewandt (u. a. "Ein fliehendes Pferd", "Seelenarbeit", "Die Verteidigung einer Kindheit"). ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  7. Für Dinkel und auch für den katholischen Pfarrer von Mettingen, Franz Keil, sind das Einzelstimmen von verhetzten Außenseitern. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  8. Eine ganze Armee von Außenseitern hat die Kinogeschichte da zu bieten: den gewalttätigen Stricher, die sadistische Nonne, den drogensüchtigen Dandy. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 20.05.2003)
  9. Wenn ich im Sulky sitze, will ich als Erster ins Ziel fahren", sagt er, um dann noch zu differenzieren: "Mit Außenseitern sich beweisen zu können, reizt besonders." ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  10. Nun ist wieder Erntezeit: UI-Cup, Intertoto, Qualifikations-Runden zur Uefa-Cup-Teilnahme mit vielen eher chancenlosen Außenseitern - und immer wieder erhält die Uefa Warnungen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 20.08.2005)