Aufbaufinanzierung

  1. Die Stimmen- und Kapitalmehrheit des angeschlagenen Mittelständlers übernehmen eine Investorengruppe um den weitgehend unbekannten Industriemanager Walter Vogel und die Bayerische Landesanstalt für Aufbaufinanzierung (LfA). ( Quelle: Tagesspiegel 1998)
  2. Bayerns Ministerpräsident Edmund Stoiber (CSU) hat sich am Mittwoch in den Streit um den 500-Millionen-Kredit der Bayerischen Landesanstalt für Aufbaufinanzierung (LfA) an den Medienunternehmer Leo Kirch eingeschaltet. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  3. Demnach werde die BayernLB die noch nicht in ihrem Besitz befindlichen 58,5 Prozent der LWS-Anteile von der staatlichen Landesanstalt für Aufbaufinanzierung (LfA) und der SchmidtBank übernehmen, teilte die LWS mit. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  4. "Aufbaufinanzierung" ist dennoch nicht das richtige Wort für Stoibers Pläne. ( Quelle: TAZ 1997)
  5. Die Kirch-Gruppe verzichtet überraschend auf den umstrittenen Großkredit der staatseigenen Bayerischen Landesanstalt für Aufbaufinanzierung (LfA). ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  6. Die Erlanger Firma, an der die Bayerische Landesanstalt für Aufbaufinanzierung mit 40 Prozent beteiligt ist, war aus der Glöggler-Pleite hervorgegangen und hat sich auf die Produktion von Hemden, Blusen und Oberbekleidungsstoffe spezialisiert. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  7. Zusätzlich spendierte die öffentliche Hand über die Bayerische Landesbank für Aufbaufinanzierung einen Betriebsmittelkredit von 15 Mio. DM. ( Quelle: Welt 1995)