Aufblähung

← Vorige 1
  1. Die akute Unlust an der Nationalelf - für Derwall ist die Aufblähung der Champions League Schuld. ( Quelle: BILD 2000)
  2. Man könnte auch sagen, es leidet unter beschleunigter Aufblähung. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 28.04.2001)
  3. Und wen kümmert's schon, daß eine solche Aufblähung die endgültige Verwässerung der Gefrierwasserdisziplin bedeutet, den sportlichen Offenbarungseid. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  4. Daraufhin wollten viele Strategen zwar Steuern kassieren, das Geld jedoch den Staat ausgeben lassen - das hätte eine Aufblähung der öffentlichen Haushalte bedeutet. ( Quelle: Die Zeit 1995)
  5. Sie hatte stets darauf gepocht, die Aufblähung der Geldmenge sei ein vorübergehendes Phänomen mehrerer Sonderfaktoren. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  6. Einig ist man sich darin, daß etwas gegen die Aufblähung des Landesparlaments getan werden muß. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  7. Voraussetzung für die Erhaltung der Arbeitsplätze sei außerdem, daß es keine weitere Aufblähung der Lohnzusatzkosten gebe. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  8. Zum Hauptproblem für die polnische Wirtschaft wird mehr und mehr der Zustrom von Auslandskapital und die dadurch hervorgerufene Aufblähung der Geldmenge und Inflationsgefahr. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  9. Die Autoren wenden sich gegen eine Aufblähung des gesamten Steuervolumens. ( Quelle: FAZ 1994)
  10. Neben der Aufblähung der Bilanzen sollen die Verantwortlichen von Halliburton auch dafür belangt werden, dass sie ihrer Bilanzierung änderten, ohne ihre Aktionäre davon in Kenntnis zu setzen. ( Quelle: Spiegel Online vom 11.07.2002)
← Vorige 1