Aufsichtsrat

  1. Die von der BvS eingesetzte Geschäftsführung unter Kirchgässer hatte in der Folge die Gesamtvollstreckung beantragt, weil die Arbeitnehmerseite im Aufsichtsrat einem neuen Sanierungskonzept mit einem starken Arbeitsplatzabbau nicht zugestimmt hatte. ( Quelle: Tagesspiegel 1998)
  2. Die amerikanischen Eigentümer und der Aufsichtsrat der Mitteldeutschen Braunkohlengesellschaft mbH (Mibrag/Theißen bei Zeitz) haben jetzt den Plan der Geschäftsführung für das Jahr 2003 bestätigt. ( Quelle: Leipziger Volkszeitung vom 22.02.2003)
  3. Dann solle das Konzept im Aufsichtsrat des Unternehmens besprochen werden. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  4. Der VIAG Aufsichtsrat hat dem Vorschlag des Vorstandes zugestimmt, der Hauptversammlung einen gegenueber dem Vorjahr unveraenderten Dividendensatz von 32 Prozent fuer das Geschaeftsjahr 1999 vorzuschlagen. ( Quelle: onvista Wirtschafts-News 2000)
  5. Am Nachmittag tagte der Aufsichtsrat des Unternehmens, um über die Einsparpläne des Vorstands zu beraten. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 13.12.2005)
  6. Nach einer Krisensitzung kamen Aufsichtsrat und Vorstand der Pfälzer zur Überzeugung, "dass der von Sforza beschrittene Weg in die Öffentlichkeit dazu dient, einen Vereinswechsel herbeizuführen". ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  7. Niemand macht sich nun im Aufsichtsrat noch Illusionen darüber, bei dieser Vorgeschichte noch Bewerber zu finden, die den Wunsch verspüren, sich mit Peter und seiner gefestigten Hausmacht anzulegen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 16.07.2002)
  8. Das letzte Wort hat allerdings der Aufsichtsrat, der sich im Herbst noch einmal damit befassen wird. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 12.03.2003)
  9. Der könnte - die erwartete Zustimmung durch den Aufsichtsrat am Sonntag vorausgesetzt - unverzüglich seine Arbeit aufnehmen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 31.07.2002)
  10. Dies hat Rolf-E. Breuer, Aufsichtsrat der Deutschen Börse AG und Vorstandsmitglied der Deutschen Bank, auf der Jahreseröffnungssitzung der Börse in Frankfurt am Montag gesagt. ( Quelle: FAZ 1994)