Auftakt

  1. Die spektakuläre Entlassung des für die Westintegration zuständigen slowakischen Vizepremiers Pavol Hamzik war offenkundig nur der Auftakt zu einer umfangreichen Regierungsumbildung in Bratislava. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  2. Nach gelungenem Auftakt hat ein Schienenbruch und eine Stellwerksstörung die Einführung des neuen S-Bahn-Fahrplans überschattet. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 15.12.2004)
  3. Die Mozart-Oper Die Zauberflöte am 21. September und die Revue Unsere Republik von Uwe Jens Jensen am 5. Juni 1992 bilden Auftakt und Schluß des Spielplans 1991/92 für das Pfalztheater in Kaiserslautern. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1991)
  4. Zum Auftakt will er noch heute US-Außenminister Colin Powell in Washington treffen. ( Quelle: Lübecker Nachrichten vom 31.10.2002)
  5. Wenn sie, die Grantler, sich auch nur einen Tag Zeit genommen haben, um über das Weltausstellungsgelände in Hannover zu flanieren, müssten sie verstummen: Die Expo 2000 nahm nämlich einen Auftakt nach Maß. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  6. Den Auftakt gab es am Sonntagabend, wenige Stunden nach seiner "Krönung" zum zweifachen Tour-Sieger auf den Champs-Elysees. ( Quelle: )
  7. "Drogen-Sucht und Kriminalität. eine Gleichung ohne Wert?" fragt der SPD-Ortsverein Nordend II in einer Veranstaltungsreihe, die am Dienstag, 25. August, 20 Uhr, ihren Auftakt im AW-Zentrum Nordend, Eckenheimer Landstraße 93 H hat. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  8. Ein "Auftakt zur großen Trassenbesichtigung" soll bereits am kommenden Samstag, 17.9., stattfinden. ( Quelle: TAZ 1988)
  9. Aufsteiger TuS Niederkirchen war zum Auftakt in der Frauenfußball-Bundesliga nicht ganz unerwartet ein harter Brocken für Titelverteidiger und Topfavorit FFC Frankfurt. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 26.08.2002)
  10. Den Auftakt lieferte der Staatsstreich von 1954 gegen einen Präsidenten, der sich, angeblich umgeben von kommunistischen Beratern, angeschickt hatte, den amerikanischen Konzern United Fruit Co. zu entmachten und das Land den Bauern zu geben. ( Quelle: Die Zeit 1995)