Aufwandes

← Vorige 1
  1. "Billiger können wir unser recyceltes Material wegen des technischen Aufwandes bei der Herstellung auch nicht anbieten", erläutert Firmenchef Morof. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  2. Schon wegen des großen Aufwandes, aber auch wegen des öffentlichen Aufsehens solcher Maßnahmen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 09.10.2003)
  3. Toyota ist seit dem Debüt 2002 trotz großen finanziellen Aufwandes unter den Erwartungen geblieben. ( Quelle: N-TV Online vom 25.11.2004)
  4. Anfangs brauchte er Wochen, alle Zellteilungen von Hand in einen Stammbaum der Wurmentwicklung zu übertragen - wegen des unerwartet großen Aufwandes schien die Forschungsmethode sich als "großen Reinfall" zu entpuppen, wie auch sein Doktorvater zugibt. ( Quelle: Die Zeit 1995)
  5. Ein Versuch, durch die Ansiedlung europäischer Bienen die Einwanderung nach Norden schon am Isthmus von Panama zu stoppen, sei vor Jahren, trotz enormen finanziellen Aufwandes, gescheitert. ( Quelle: Die Welt vom 01.04.2005)
  6. Bayern etwa verzichtet ausdrücklich auf die regelmäßige Erhebung des Stundenausfalls wegen des hohen Aufwandes, gibt aber trotzdem wohlgemut repräsentative Zahlen bekannt, um die eigene Spitzenstellung zu dokumentieren. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  7. So klagte das Bayerische Rote Kreuz, dass es nur 55 Prozent des finanziellen Aufwandes ersetzt bekomme, im Gegensatz zur Feuerwehr, die 100 Prozent erhalte. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 22.08.2002)
  8. Hellweg bestreitet das: Statt des ursprünglich auf 1,87 Millarden Mark angesetzten Aufwandes rechne man heute nur noch mit 1,38 Millarden - ein Viertel weniger. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  9. Zugleich muß er, das haben die Erfahrungen des derzeitigen kommissarischen Direktors Michael Linscheid gezeigt, wegen des enormen organisatorischen Aufwandes auf eigene Forschungsambitionen verzichten. ( Quelle: Die Welt vom 11.01.2005)
  10. Ohne Berücksichtigung dieses außerordentlichen Aufwandes wäre der Überschuß demnach zum 30. Juni um 3,9 Prozent auf 146 Millionen Mark geklettert. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
← Vorige 1