Ausdrucksmitteln

  1. Obwohl Waechter als Zeichner eine unverkennbare Handschrift hat, experimentierte er zugleich mit den unterschiedlichsten graphischen Stil- und Ausdrucksmitteln. ( Quelle: Die Welt vom 17.09.2005)
  2. "Bei äußerst divergierenden Ausdrucksmitteln die individuelle, künstlerische Formgebung verfolgen". ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  3. Dabei hatten die Philharmoniker vor der Pause in Beethovens zweitem Klavierkonzert bewiesen, dass sie den stilsicheren Umgang mit Ausdrucksmitteln problemlos beherrschen. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  4. Der Club ist Probenraum der Compagnie Ciacconna Clox und zugleich Bühne für Performances, die die Grenzen zwischen modernem Tanz und den Ausdrucksmitteln anderer Kunstformen ausloten. ( Quelle: Leipziger Volkszeitung vom 26.11.2003)
  5. Bei seiner knapp zweistündigen Performance macht Bargeld so viel als möglich frisch, lässt sich live auf Experimente ein und demonstriert ein beeindruckendes Register an phonetischen Ausdrucksmitteln. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 28.01.2003)
  6. Daß er von den ihm näher liegenden Ausdrucksmitteln und Themen, die zur Gipfelleistung des Moby-Dick geführt hatten, abrückte, entfremdete ihn dem Publikum nur noch mehr. ( Quelle: Kindler Literaturlexikon)
  7. Aquarellfarbe, Feder und Tusche sowie farbige Kreiden zählten bei allen zu den beliebtesten Ausdrucksmitteln, nur selten griff man zur Radiernadel oder zum Holzschnittmesser. ( Quelle: TAZ 1991)