Auslegungen

← Vorige 1
  1. Für weitere Auslegungen sei er nicht zuständig. ( Quelle: Abendblatt vom 15.10.2004)
  2. Die sich widersprechenden Auslegungen der Osloer Abkommen von 1993 und 1995 führten dazu, dass sich die beiden Parteien in neue Vereinbarungen flüchteten. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  3. Wie die Bibel ist sein Werk durchzogen von Handlungsgerüsten, hinter denen sich Rätsel und Wunder, Kampf und Tod, Auslegungen und Beweise verbergen. ( Quelle: Welt 1999)
  4. Andere Auslegungen seien ein "Missverständnis". ( Quelle: Spiegel Online vom 24.08.2005)
  5. Eine Antwort darauf setzt zuerst eine Klärung der Auslegungen und Funktionen voraus, die den beiden Begriffen in ihren jeweils angestammten Regelungskontexten zukommen. ( Quelle: Neue Juristische Wochenschrift)
  6. Die Briten wollen nicht, daß nationale Gerichte bei Streitfällen von Bürgern den Gerichtshof um Auslegungen der Europol-Konvention bitten und dieser somit für alle EU-Staaten verbindliche Vorgaben machen kann. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  7. Die Forschung, die sich seit über hundert Jahren mit den Gedichten Schillers beschäftigt hat, muß sich also messen lassen an den Auslegungen derer, die vor ihr da waren. ( Quelle: Kindler Literaturlexikon)
  8. Zur Schreibweise: das "Z" ist eine der Auslegungen des lateinischen "C" ("Kikero und Kaesar gingen zum Konkil"). ( Quelle: TAZ 1993)
  9. Natürlich gibt es bei so vielen Mitarbeitern verschiedene Auslegungen, und es wird immer wieder Punkte geben, wo man sagt, Mensch, da hätte man sich anders verhalten können. ( Quelle: Junge Welt 2001)
  10. Haydn - Mozart - Beethoven haben sogar ihre Heroengeschichte überlebt - ihre Musik ist lebendig geblieben und wird zur Freude der Hörer in immer neuen Auslegungen aufgeführt. ( Quelle: Die Zeit (20/2001))
← Vorige 1