Autogramm

  1. Der kleine Lucas war etwas mutiger und bat Seeler um ein Autogramm. ( Quelle: Die Welt vom 22.07.2005)
  2. Die allererste Unterschrift stammt von Eberhard Diepgen. 1996 warb der Regierende in Pankow für die Länderfusion mit Brandenburg: "Der hatte so gute Laune, dass ich Mut fasste und ihn um sein Autogramm bat", erinnert sich Jürgen Melzer. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  3. Ein Interview nach dem anderen, hier noch schnell ein Foto, dort ein Autogramm, und dann auch noch Fragen wie diese: "Angelina, wie heißt eigentlich dein Freund?" ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  4. "Am Morgen vor dem Spiel, als ich ihn nach unserem Training zufällig in der Halle traf, habe ich mir ein Autogramm auf einen meiner Schläger geben lassen." ( Quelle: DIE WELT 2001)
  5. Hans-Dieter Schütt, mit dem Böwe seine Bücher schrieb, erzählt, wie sich Dorfkinder bei Dreharbeiten dem Mann näherten, den sie als Star ausmachten, und ein Autogramm von ihm wünschten. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  6. Bescheidene Fans, denen ein Blick auf ihr Idol genügt (und für die ein Autogramm ein großes Fest bedeuten würde), könnten an diesem Abend auf ihre Kosten kommen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 13.09.2003)
  7. Dabei, so Yakin, habeerstmals in meinem Leben" einen Kollegen um ein Autogramm gebeten: Paolo Maldini vom AC Mailand. ( Quelle: Die Zeit (02/2003))
  8. Wir nutzen die Gelegenheit, ein Autogramm zu bekommen und Fotos zu machen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  9. Vom Sieger der Vierschanzentournee will er sich ein Autogramm holen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 02.02.2002)
  10. Kein Bücherstapel, kein Plakat, kein prominentes Autogramm an der Wand. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)