Börsenzeiten

← Vorige 1
  1. In guten wie in schlechten Börsenzeiten schien die Aktie der Deutschen Börse AG vor Kraft zu strotzen. ( Quelle: Die Welt Online vom 08.11.2003)
  2. Ein Ziel, welches in turbulenten Börsenzeiten wie diesen nicht immer zu erreichen ist. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  3. Gerade in unsicheren Börsenzeiten, so der Vermögensverwalter, komme es darauf an, in langfristig bewährte Strategien zu investieren. ( Quelle: N-TV Online vom 23.04.2004)
  4. Die Folge: In schwierigen Börsenzeiten steigt bei den Anlegern der Wunsch nach Informationen aus erster Hand. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  5. In unsicheren Börsenzeiten sind stets Anlageformen gefragt, die einerseits gegen eine Baisse absichern, andererseits - wenn es dann doch nicht so schlimm kommt - von steigenden Aktienkursen profitieren. ( Quelle: Welt 1999)
  6. Die Börsenzeiten sind nicht unbedingt schlecht, aber sehr hektisch. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  7. Erste Bundesbankerpflicht in diesen schlimmen Börsenzeiten ist es offenbar, unter Mißachtung der Geldmenge, Aktiengeldanlagen wieder vergleichsweise attraktiv zu machen. ( Quelle: TAZ 1987)
  8. Harald Schmiedel von der SGZ-Bank rät generell zu einer Übergewichtung des Sektors: "Versorgerwerte sind relativ defensive Aktien mit hoher Gewinnstabilität, die in turbulenten Börsenzeiten in den Mittelpunkt rücken." ( Quelle: Welt 1999)
  9. Ein Beispiel: Wer monatlich 100 Euro in einen Fonds einzahlt, bekommt in guten Börsenzeiten, wenn also der Anteilspreis etwa bei 40 Euro steht, nur 2,5 Fondsanteile. ( Quelle: Die Welt 2001)
  10. Gerade in unsicheren Börsenzeiten ein nicht zu unterschätzender Vorteil. ( Quelle: Tagesspiegel vom 14.01.2002)
← Vorige 1