Bürgermeisterin Gertraud Burkert

← Vorige 1 3 4 5
  1. Der Bezirksausschuß 6 (Sendling) fordert Klarheit in dieser Frage und beantragt einstimmig die Einberufung eines runden Tisches unter Beteiligung von Bürgermeisterin Gertraud Burkert (SPD) und der zuständigen Referenten. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  2. Bürgermeisterin Gertraud Burkert versprach am Versammlungsabend, sich darum zu kümmern. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  3. Scharf zurückgewiesen hat die Sozialministerin Barbara Stamm nach unserem Bericht über 'skandalöse Zustände' um das staatlich geführte Asylbewerberheim Triebstraße erhobene Vorwürfe von Bürgermeisterin Gertraud Burkert (SPD). ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  4. Dabei werden Bürgermeisterin Gertraud Burkert und der Theologieprofessor Georg Denzler sprechen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  5. Die Versammlungsleiterin, Bürgermeisterin Gertraud Burkert, äußerte ihr Verständnis dafür, daß die Leser die persönliche Atmosphäre der Stadtteilbibliothek nicht verlieren wollen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  6. Anneler Günü - AKA-Frauenfest zumMuttertag mit türkischer Musik (Ansprache von Bürgermeisterin Gertraud Burkert). ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  7. Die zweite Bürgermeisterin Gertraud Burkert lädt alle Interessenten am morgigen Donnerstag um 19.30 Uhr in die Mensa des Schulzentrums Perlach-Nord, Quiddestraße 4, ein. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  8. Wiesner dankte vor allem der Aufsichtsratsvorsitzenden, Bürgermeisterin Gertraud Burkert, für ihren 'Mut für innovative Ideen' und dem Wirtschaftreferenten Reinhard Wieczorek für seine 'wohlwollende Unterstützung'. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  9. Die Bürgerversammlung des Stadtbezirks 24 (Feldmoching/Hasenbergl) unter der Leitung von Bürgermeisterin Gertraud Burkert sprach sich deshalb gegen den Ausbau weiterer Hauptverkehrsstraßen aus. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  10. Bei dem Informationsabend der SPD werden Bürgermeisterin Gertraud Burkert und Stadtschulrätin Elisabeth Weiß- Söllner den Bürgern Rede und Antwort stehen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
← Vorige 1 3 4 5