BIBB

  1. Ein Faltblatt des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) klärt nun die Berufsbegriffe. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  2. Prof. Dr. Helmut Pütz, Präsident des Bundesinistiututs für Berufsbildung (BIBB). ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 04.09.2004)
  3. Das belegt eine Studie des Bundesinstituts für Berufliche Bildung (BIBB). ( Quelle: Abendblatt vom 20.06.2004)
  4. Adresse: BIBB, Fehrbelliner Platz 3, 10707 Berlin, Telefon 030/8 64 30 (Zentrale). ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  5. Mit dieser Frage und einer Liste von Vorschlägen wandte sich das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) an etwa 2500 Ausbildungsbetriebe in West- und Ostdeutschland. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  6. "Die Ausbildungsquote in den Großunternehmen mit mehr als 500 Beschäftigten geht in den alten Bundesländern ganz erheblich zurück", sagt Klaus Troltsch vom Bundesinstitut für Berufliche Bildung (BIBB) in Bonn. ( Quelle: Die Zeit (39/2003))
  7. Zur Zeit erhielten aber weniger als zehn Prozent aller Auszubildenden Fremdsprachenunterricht, so das BIBB. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  8. Verbund-Ausbildung propagiert auch das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB). ( Quelle: Die Zeit 1995)
  9. ELDOC, eine kostenlose Datenbank des Bundesinstituts für Berufsbildung BIBB (www.eldoc.info), macht Informationen über internetgestützte Weiterbildungsmaßnahmen transparenter und vergleichbarer. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 19.01.2003)
  10. Hinzu komme die Demographie, sagt Elisabeth Krekel, Abteilungsleiterin beim Bildungsinstitut BIBB. ( Quelle: Tagesspiegel vom 27.08.2003)