Bankenverband

← Vorige 1 3 4
  1. "Zwar ist das deutsche Kreditgewerbe vor Zusammenbrüchen nicht gefeit, aber die privaten Banken verfügen über ein vorbildliches Sicherungssystem", so Thomas Schlüter vom Bankenverband in Köln. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  2. Zwar spräche die lange Wirkungsverzögerung der Geldpolitik für eine Zinsanhebung noch in diesem Jahr, meinte der Bankenverband zu den jüngsten Spekulationen über die Zinspolitik der EZB. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  3. Der amerikanische Bankenverband vermutet hinter den höheren Ausfällen die drastisch gestiegenen Preise für Energie und Benzin, die hoch verschuldete Haushalte an den Rand ihrer Zahlungskraft trieben. ( Quelle: Handelsblatt vom 20.10.2005)
  4. Sparkassenverband und Landesregierung laufen Sturm, allein der Bankenverband ist begeistert. ( Quelle: ZDF Heute vom 27.01.2004)
  5. Kontoauszüge und andere Bankbelege, wichtige Quittungen und Rechnungen sollte man mindestens zwei Jahre aufbewahren - auch wenn man dazu als Privatperson gesetzlich nicht gezwungen ist, raten die vom Bankenverband herausgegebenen Bank-News. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  6. Walter Schubert, der Vorstandsvorsitzende der MBS, der drittgrößten Sparkasse Ostdeutschlands, sagte allerdings am Dienstagabend in Berlin, er rechne mit Widerstand im Bankenverband. ( Quelle: Tagesspiegel vom 11.02.2005)
  7. Der Bankenverband bestätigte dies auf Nachfrage. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 23.04.2005)
  8. Der Arbeitsmarkt profitiert kaum von der Entwicklung: Der Bankenverband schätzt, daß selbst im Falle einer sich festigenden Konjunktur die "Sockelarbeitslosigkeit" weiter zunehmen werde. ( Quelle: Berliner Zeitung 1994)
  9. "Vom Standpunkt des kommerziellen Investors betrachtet, kann es bei Krediten nicht um Entwicklungspolitik gehen", erklärt der Deutsche Bankenverband recht offen. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  10. Darin beklagt der Bankenverband, daß die Sparkassen und Landesbanken durch zahlreiche Vergünstigungen der öffentlichen Hand profitieren und sich auf diese Weise einen Wettbewerbsvorteil verschaffen. ( Quelle: Welt 1997)
← Vorige 1 3 4