Bartsch

← Vorige 1 3 4 5 18 19
  1. Bartsch hat bis Dezember 1997 in der Kantstraße gearbeitet. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  2. Bartsch sagte weiter, seine Partei wolle "auf keinen Fall eine große Koalition" und sei daher kompromißbereit. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  3. Die von Bartsch als Parteivize vorschlagene Europaparlamentarierin Sylvia-Yvonne Kaufmann sagte, für alle Beteiligten sei der Parteitag eine psychische Belastungsprobe. ( Quelle: Lübecker Nachrichten vom 12.10.2002)
  4. "Damit wird auf die detaillierten Vorwürfe gar nicht eingegangen und eine pauschale Reinwaschung versucht", so Dr. Bartsch gegenüber jW. ( Quelle: Junge Welt 1999)
  5. Nach dem Erfolg von 13,3 Prozent der Stimmen (1998: 4,2) sieht die Lage nun anders aus, findet PDS-Bundesgeschäftsführer Dietmar Bartsch. ( Quelle: Leipziger Volkszeitung vom 17.04.2002)
  6. BERLIN: Der Bundesgeschäftsführer der PDS, Dietmar Bartsch, hat den programmatischen Vorstoß von Fraktionschef Gregor Gysi für einen "modernen Sozialismus" begrüßt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  7. Bartsch weiß von Fällen, in denen Konkurrenzfirmen gezielt schlechte Bewertungen über sein Unternehmen verfassen ließen. ( Quelle: Spiegel Online vom 21.08.2004)
  8. "Wir stehen unter Erfolgszwang", sagt Bartsch. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  9. Bartsch unterstrich jedoch, daß der endgültige Beweis für den kausalen Zusammenhang noch ausstehe. ( Quelle: Welt 1997)
  10. Bartsch: Die Grünen sagen, dass sie in die Opposition gehen werden. ( Quelle: Die Welt 2001)
← Vorige 1 3 4 5 18 19