Baumgartens

  1. Während bei Berg und Büchner alles Verhalten seinen eigenen Ort hat - Kaserne, Studierstube, Feld, Gasse, Wirtshaus, Teich - spielt Baumgartens Inszenierung immer an der gleichen verwahrlosten Stelle. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 29.02.2004)
  2. Trotz Baumgartens Zuversicht, daß "die Version, die zustandekommt, konsensfähig sein wird", gibt es in Trainerkreisen erhebliche Widerstände gegen die Rückkehr der dopingbelasteten Kollegen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  3. Baumgartens warme Farbakkorde und weich schwingende oder kreisende Formen vermitteln seelische Gestimmtheiten, denen sich die gegenständlichen Zeichen, stellenweise zarte Einritzungen, assoziativ verbinden. ( Quelle: FAZ 1994)
  4. Mit Ausnahme Hermann Baumgartens besaß er so gut wie keine engen Freunde. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 10.10.2001)
  5. Baumgartens Alltag ist von Kindern geprägt; Achtung und Aufmerksamkeit spielen eine wesentliche Rolle. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 09.08.2002)