Bauphysik

← Vorige 1
  1. Das Prinzip basiert auf simplen Erkenntnissen der Bauphysik: Großzügig dimensionierte, nach der Sonne ausgerichtete Glasflächen fangen Sonnenstrahlen ein. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  2. Hierfür sind Kenntnisse in Bauphysik und Mykologie (Lehre von den Pilzen) unabdingbar. ( Quelle: Tagesspiegel vom 04.05.2003)
  3. Bereits seit den siebziger Jahren beschäftigt sich das Fraunhofer-Institut für Bauphysik mit der Entwicklung und dem Bau von Niedrigenergiehäusern. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  4. Dass die Gebäude das geforderte Energieniveau auch tatsächlich einhalten, dafür steht das Fraunhofer-Institut für Bauphysik gerade. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 17.04.2002)
  5. Sein Geld verdient er als Softwareentwickler für Bauphysik. ( Quelle: Hamburger Abendblatt vom 18.02.2005)
  6. Am 8. Februar informiert die Initiative Arbeit und Klimaschutz zum Thema "Wärmedämmverbundsysteme in Hamburg - ein Konflikt zwischen Ästhetik, Bauphysik und Ökologie?" ( Quelle: Hamburger Abendblatt vom 06.02.2005)
  7. Das Fraunhofer-Institut für Bauphysik, Stuttgart, hat ermittelt, daß in Kombination mit anderen energetischen Optimierungen der Heizenergieverbrauch gegenüber dem heutigen Standardhaus um bis zu 80% zurückgeht. ( Quelle: VDI-Nachrichten 1990/91)
  8. Er ist Elektrotechniker am Fraunhofer-Institut für Bauphysik (IBP) in Stuttgart und hat sich mit seinen Kollegen intensiv damit beschäftigt, die Lärmquelle Heizung einzudämmen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 30.03.2003)
  9. Zu diesem Ergebnis kommen Wissenschaftler des Fraunhofer-Instituts für Bauphysik in einer jetzt vorgestellten Studie, die vom Umweltbundesamt und der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin gemeinsam in Auftrag gegeben wurde. ( Quelle: Spektrum der Wissenschaft 1998)
  10. Jenisch hatte 1973 von der Fachhochschule für Technik einen Ruf für das Fachgebiet Bauphysik erhalten. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
← Vorige 1