Beichte

  1. Drohend ließ Knabe den Chor zunächst von einer Seite anstürmen; während der Beichte der Küsterin beruhigt sich das Kollektiv und folgt atemlos von beiden Seiten dem grauenhaften Bericht. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 21.06.2005)
  2. Um den Trödelladen zum Fünfzigsten zumindest ordentlich zu schließen, hat Auster seiner kleinlauten Beichte noch die ganze Datei mit den Frühwerken beigegeben, nur der Himmel weiß, warum wir etwas lesen sollen, was zum Glück nie jemand lesen wollte. ( Quelle: Die Zeit (26/1998))
  3. So regeneriert sich im Bad der öffentlichen Beichte das Personal der Politik für den weiteren Dienst an der Macht. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  4. In Ohio bekommen Wähler pro abgegebene Stimme einen Entsafter, ein Lachsmesser und eine Grillzange dazu, in Minnesota kann man nach der Stimmabgabe sofort zur Beichte gehen und sich die Wahlsünden vergeben lassen. ( Quelle: Die Welt Online vom 02.11.2004)
  5. Kein Problem sieht Scholz allerdings bei der SPD-Forderung, Beichte und seelsorgerisches Gespräch von Abhörmaßnahmen auszunehmen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  6. Beide - Banville mit seiner Mörder-Trilogie und Lilian Faschinger mit ihren Romanen "Die neue Scheherazade" und "Magdalena Sünderin" - schwören auf die Beichte als das literarische Vademekum zur Rettung von Leib und Seele. ( Quelle: Die Zeit 1996)
  7. Gepackt vom Zwang, alles genauestens berichten zu müssen, bringt er kein Thema zu Ende, spricht in einem sich selbst anklagenden Ton, wie zur Beichte, als ob alles um so besser wird, je mehr er davon preisgibt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  8. Je ekstatischer die Beichte ausfällt, je mehr Tabus er durchbricht, desto befreiter der 'Wichtel'. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  9. Paul Schäfer, wegen des Verdachts auf sexuellen Mißbrauch aus Deutschland geflohen, leitete die 1961 gegründete Siedlung "Colonia Dignidad" mit Psychoterror, Zwang zur Beichte und der Pflicht zum absoluten Gehorsam gegenüber der Führungsgruppe. ( Quelle: Die Welt vom 12.03.2005)
  10. " Also: die Regeln akzeptieren, auch wenn man sie vielleicht nicht halten kann - dafür gibt es die Beichte. ( Quelle: Die Zeit 1995)