Beifall

  1. Dies wird ihm den Beifall seines Anhangs einbringen, seinem frisch erworbenen Ruf als wirtschaftsfreundlichem Stadtoberhaupt aber schaden. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  2. Für seine europäischen Visionen erntet er schließlich jedoch nur dünnen Beifall. ( Quelle: Welt 1998)
  3. In der öffentlichen Wahrnehmung ist das insofern nicht zu spüren, als die Zuschauer in München auch noch die Schlusslichter in Beifall baden. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 10.08.2002)
  4. Als die dreimalige Weltmeisterin am Samstag im Olympischen Dorf von 1936 in Elstal nahe Berlin zum letzten Versuch ihrer einmaligen Karriere in den Ring ging, standen die mehr als 5000 Zuschauer rund um die Anlage auf und klatschten minutenlang Beifall. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 05.09.2005)
  5. Der Beifall für die letzte Inszenierung an diesem Ort hat mit künstlerisch erworbener Treue zu tun. ( Quelle: Tagesspiegel vom 11.03.2002)
  6. Das Weimarer Premierenpublikum bedachte seine stimmungsvollen Bilder mit freundlichem Beifall. ( Quelle: TAZ 1997)
  7. Beifall immerhin gab es zur Premiere für die neue Eintracht reichlich. ( Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 01.07.2005)
  8. Beifall gibt es dafür nicht. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 14.06.2005)
  9. In Venedig bekam der Film so viel Beifall wie sonst nur Woody Allens "The Curse of the Jade Scorpion" - beides übrigens Komödien, beide außer Konkurrenz. ( Quelle: )
  10. Mehr aufmunternd als begeistert spenden SPD und Grüne am Ende knapp drei Minuten Beifall. ( Quelle: Lübecker Nachrichten vom 05.12.2002)